Summary
Endometrial carcinoma is one of the absolute contraindications of hormone therapy
(HT). After all the existing opinions so far, HT after Stage I or II is still thought
of as a possibility and up to now, the continuously combined estrogen (CAS 53-16-7)
/ progestogen (CAS 57-83-0) replacement therapy (CCEPT) has been recommended. However,
only observational studies have been conducted as yet. Although no study established
an increased rate of recurrence or mortality, alternatives such as phyto-preparations,
tibolone, or particular psychotherapeutic drugs such as venlafaxine should be considered
for the relief of climacteric complaints. In particular considered is progestogen-only
therapy. However, the currently discussed possible progestogen effects regarding the
risk of breast cancer have to be taken into account. Generally after hysterectomy,
at least for patients with cardiovascular risk factors, the preference today is to
use low-dose estrogen therapy (patches, gels) instead of CCEPT, and this also is now
recommended for patients after endometrial cancer. This is important because of the
risk factors for endometrial carcinoma, such as hypertension, obesity, polycystic
ovary syndrome, diabetes mellitus etc. However, each form of HT should only be exceptionally
recommended, and the patients must be informed about the risks that exist and the
use of alternatives.
Zusammenfassung
Hormontherapie nach Endometriumkarzinom
Das Endometriumkarzinom ist unter den absoluten Kontraindikationen für eine Hormontherapie
gelistet. Nach allen bislang vorliegenden Stellungnahmen wird jedoch eine Hormontherapie
nach Stufe I oder II für möglich gehalten. Dabei wurde bisher die kontinuierlich-kombinierte
Estrogen (CAS 53-16-7)/Gestagen (CAS 57-83-0)-Therapie (CCEPT) empfohlen. Es liegen
jedoch bis heute nur Beobachtungsstudien vor. Obwohl in keiner Studie erhöhte Rezidiv-
oder Mortalitätsraten festgestellt wurden, sollten für eine Linderung klimakterischer
Beschwerden auch Alternativen wie Phytopräparate, bestimmte Psychopharmaka wie Venlafa-xin
oder auch Tibolon erwogen werden. Insbesondere kommt auch eine alleinige Gestagen-Therapie
in Frage. Allerdings ist die weitere Diskussion zu den Wirkungen von Gestagen hinsichtlich
des Brustkrebsrisikos zu beachten. Für kardiovaskuläre Risikopatientinnen wird, wie
allgemein nach Hysterektomie, bereits heute statt CCEPT die Bevorzugung einer niedrig
dosierten Estrogen-Therapie (Pflaster, Gel) empfohlen. Dies ist aufgrund der Risikofaktoren
für das Endometriumkarzinom wie Hypertonie, Adipositas, Syndrom der polyzystischen
Ovarien, Diabetes etc. zu beachten. Jede Hormontherapie sollte nur ausnahmsweise erfolgen,
und die Patientinnen müssen über die bestehenden Risiken, auch bei Verwendung der
Alternativen, informiert werden.
Key words
CAS 53-16-7 - CAS 57-83-0 - Endometrial cancer - Estrogen - Hormone therapy - Progestogen